Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID314. Aufnahme durch Robert Dylka.

Antoninus Pius

138 n. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Archäologisches Museum, Ausstellung
AM2 Römer

Inventarnummer

M 2209

Vorderseite

[I]MP T AEL CAES HADRI ANTONINVS. Kopf des Antoninus Pius n. r., barhäuptig.

Rückseite

AVG PIVS P M TR - P COS DES II. Fides steht frontal mit Blick n. r., in ihrer gesenkten R. hält sie zwei Kornähren, in ihrer erhobenen L. einen Korb.

Dargestellte/rNDP

Antoninus Pius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Antoninus Pius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

138 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 2,93 g; 19 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC III Antoninus Pius 12 a. Ex Slg. Apostolo Zeno, Kat. Dorotheum I (1955) 58 Lot Nr. 918 (Lot aus 10 Denaren).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.ant.12a

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Zugangsjahr

1955

Veräußerer (an Museum)NDP

Dorotheum Wien
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

1. Chorherrenstift St. Florian 1747 - 1955
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP
2. Apostolo Zeno - 1747
dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

ID314

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID314

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info